Die Abkürzung „eSIM“ bedeutet „embedded SIM“, übersetzt: „eingebettete SIM“:
- Sie ist im Gegensatz zur normalen SIM-Karte fest als kleiner Chip im Gerät eingebaut.
- Sie ist 5 x 6 mm gross und kann nicht ausgetauscht oder entfernt werden.
- Eine eSIM nutzt die gleichen Spezifikationen wie eine gewöhnliche SIM-Karte.
- Es ist also technisch egal, ob ihr eine eSIM oder das herkömmliche SIM-Kartenformat nutzt.
- Wenn man zu einem anderen Telefonanbieter wechseln möchte, wird die eSIM einfach umprogrammiert.
- Dafür scannt man beispielsweise bei Apple iPhones einfach einen vom Anbieter übermittelten QR-Code ein. Alternativ kann man auch die Anbieter-App nutzen oder die eSIM-Informationen manuell eingeben.
eSIM: Unterschiede zur normalen SIM
Einbau | Ist bereits im Gerät fest integriert | Muss eingesteckt werden |
Wechsel | Kann nicht herausgenommen werden und wird beim Anbieterwechsel umprogrammiert | Kann herausgenommen und durch andere SIM ersetzt werden |
Dual – SIM | Bei manchen Geräten wie den neueren iPhones gibt es neben der eSIM noch die Möglichkeit eine alte SIM zu nutzen | Je nach Gerät möglich, um etwa eine SIM-Karte als günstigen Daten-Tarif zu nutzen und die andere SIM-Karte zum Telefonieren. |