Wann wurde die neue Replay-Werbung eingeführt?

Die Replay-Werbung wurde in der Schweiz erstmals zwischen dem 4. Oktober und dem 21. November 2022 schrittweise eingeführt. Zunächst betraf sie vor allem private TV-Sender wie RTL, ProSiebenSat.1 und CH Media (z. B. 3+, 4+, 5+, TV24 etc.).

Damals galt: Bei öffentlich-rechtlichen Sendern wie SRF, ARD oder ZDF gab es im Replay weiterhin keine verpflichtende Werbung.


Wichtige Neuerung ab Herbst 2025

Ab Herbst 2025 ändert sich das in der gesamten Schweiz:
Eine neue Branchenvereinbarung sieht vor, dass auch bei öffentlich-rechtlichen Sendern wie SRF, ARD, ZDF und ORF künftig Werbung automatisch eingeblendet wird – und zwar beim Start, beim Pausieren und beim Vorspulen von Sendungen. Diese Regelung gilt für alle TV-Anbieter.

Das bedeutet: Replay-Werbung wird dann bei allen Sendern zu sehen sein, unabhängig vom Abo oder Anbieter.


Was bedeutet das für dich?

  • Die Werbung im Replay wird in komprimierter Form angezeigt: kurze Spots beim Start (Start-Ad), Werbebilder beim Pausieren (Pause-Ad) und kurze Blöcke beim Spulen (Fast-Forward-Ad).

  • Das manuelle Vorspulen durch lange Werbeblöcke entfällt.

  • Mit unserer Skip-Ad-Funktion kannst du Replay-Sendungen weiterhin ohne diese Werbung sehen – einfach und bequem, mit nur einem Klick.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren